Aktuelles
Suchen
23.11.2022
Informationen zum Pastoralen Raum Kaisersesch
Das Bistum Trier schafft im Zuge der Umsetzung der Synode neue Strukturen. Die Dekanate werden aufgelöst und stattdessen Pastorale Räume geschaffen. 15 Pastorale Räume wurden bereits zum Januar 2022 errichtet.
20 weitere folgen zum 1. Januar 2023. Dazu zählt auch der Pastorale Raum Kaisersesch. Das bisherige Dekanat Cochem wird in zwei Pastorale Räume aufgeteilt: Cochem-Zell und Kaisersesch.
Warum Pastorale Räume statt Dekanate?
Es wird wohl so bleiben, dass weiterhin die jeweilige Pfarrei für die Menschen vor Ort die wichtigste Bezugsgröße sein wird. Zu den großen christlichen Festen, aber auch zu Taufe, Hochzeit und Tod oder etwa bei Erstkommunion und Firmung ergeben sich dort Berührungspunkte. Gemeinsam sollen Ehren- und Hauptamtliche weiterhin dort Kirche gestalten. Leider wird ihre Zahl immer geringer. Zudem werden unsere Finanzen immer knapper. Antworten darauf und auf die veränderte Lebenswirklichkeit hat unsere Bistumssynode gesucht. Um lokale Initiativen des Glaubenslebens zu unterstützen und eine bessere Vernetzung zu schaffen, werden Pastorale Räume gebildet. In ihnen soll/muss intensiver und verbindlicher als bisher zusammengearbeitet werden.
Welche Pfarreiengemeinschaften bilden den Pastoralen Raum Kaisersesch?
Der Pastorale Raum Kaisersesch wird aus 3 Pfarreiengemeinschaften: Kaisersesch (ca. 11.000 Katholiken), Treis-Karden (ca. 3.500 Katholiken) und Ulmen (ca. 8.500 Katholiken) bestehen.
Die Pfarreiengemeinschaften bleiben innerhalb des Pastoralen Raums weiterhin selbstständig.
Was geschieht mit den Seelsorgerinnen und Seelsorger - müssen sie die Stelle wechseln?
Nein, alle Seelsorgerinnen und Seelsorger können auf ihren Stellen bleiben.
Wer leitet den pastoralen Raum?
Der Pastorale Raum wird von einem Team geleitet. Ihm steht ein Priester als Dekan vor. Bischof Stephan Ackermann hat mich (Pfarrer Michael Wilhelm) zum Dekan ernannt. Gemeindereferent Markus Göbel, bisher in Daun tätig, wird mit mir im Leitungsteam sein. Die dritte Stelle, die das kaufmännische im Blick hat, ist derzeit noch nicht besetzt.
Was ist der nächste strukturelle Schritt nach der Errichtung des Pastoralen Raums Kaisersesch?
Bis 2025 sollen die Pfarreiengemeinschaften in sich fusionieren, d.h. sie sollen sich jeweils zu einer Pfarrei zusammenschließen. Die drei Pfarreien werden innerhalb des Pastoralen Raums weiterhin selbstständig bleiben und ihr Pfarrbüro vor Ort behalten.
Pastor Hermann-Josef Floeck Treis-Karden
Pastor Michael Wilhelm Kaisersesch
Pastor Christoph Kübler Ulmen
Pfarramt - 18:44 | Kommentar hinzufügen